Skip To Content
  • Impressum
  • Datenschutz

Balkonania

Balkonien – das trendige Reiseziel für den Urlaub auf dem Balkon

Menu
  • Balkonpflanzen
  • Giftige Balkonpflanzen
  • Balkonpflanzen-Lexikon
  • Kletterpflanzen-Lexikon
  • Kräuter-Lexikon
  • Kategorien
    • Sommer auf BalkonienSommer auf Balkonien – Zuhause kann es auch schön sein Im Sommer muss man raus, ganz klar. Wenn es warm ist und die Sonne scheint, hält es wohl die wenigsten im Zimmer. Glücklich, wer über einen Balkon oder eine Terrasse verfügt und diese herrliche Zeit zusammen mit seinen Pflanzen, einer Tasse Kaffee und einem guten Buch draußen verbringen kann. Vielen ist der Balkon so lieb geworden, dass sie sogar den Urlaub dort verbringen. Warum auch nicht? Wenn das Wetter passt, spricht nichts dagegen – und viel Geld spart man sich auch. Der Vorteil daran: Den Balkon gestaltet man sich so, wie man das selbst gerne möchte. Man ist also nicht auf andere angewiesen und weiß von vorneherein, dass man sich dort wohlfühlt. Na, wäre das nicht mal eine Idee für den kommenden Urlaub? Noch mehr Ideen, was Sie im Sommer auf Balkonien erleben können, gibt es bei uns!
    • BalkongestaltungDie besten Ideen zur Balkongestaltung Ein Stuhl, ein Tisch, eine Wäscheleine, vielleicht noch ein paar Geranien – wer kennt sie nicht auch, die langweilig und lieblos gestalteten Freisitze, die vor allem in Innenstädten die Häuser nicht gerade hübscher machen. Mal ganz abgesehen davon, dass sich auf solchen Balkonen wohl kaum einer wohlfühlt. Da muss etwas getan werden, denn es gibt so unendlich viele Möglichkeiten, seinen Balkon oder seine Terrasse ansehnlich und gemütlich zu gestalten. Das fängt schon bei der Auswahl der Sitzmöbel an, geht über die Zusammenstellung der Pflanzen und hört bei den Accessoires noch lange nicht auf. Vielleicht haben Sie ja schon die eine oder andere Idee, die Sie in die Tat umsetzen wollen. Wenn nicht, geben wir Ihnen gerne ein paar Tipps an die Hand, die sie bei Ihrer Balkongestaltung tatkräftig unterstützen.
    • Balkonpflanzen für jede JahreszeitSommer wie Winter: Balkonpflanzen für jede Jahreszeit Wer sagt denn, dass ein Balkon nur in der warmen Jahreszeit mit Blumen bestückt werden kann? Wie im Garten auch, so können Sie auf Ihrem Freisitz von Januar bis Dezember Blumen pflanzen. Warum auch nicht, schließlich ist es in der kalten Jahreszeit trist genug, da hübschen tolle Pflanzen auf dem Balkon das Ganze perfekt auf! Selbst, wenn Sie nicht draußen sitzen. Ein hübsch gestalteter Freisitz sieht auch von drinnen toll aus. Und es soll ja sogar Menschen geben, die den Balkon zu jeder Jahreszeit nutzen. Eingemummelt in eine warme Decke, mit einem Glühwein oder einem Heizpilz lässt sich der Balkon auch im Herbst und Winter genießen. Und dann ein paar schöne Pflanzen direkt vor der Nase – was will man mehr? Und wenn Ihnen jetzt noch die zündenden Ideen fehlen, sind Sie in dieser Kategorie genau richtig.
    • Pflanzen kaufenPflanzen kaufen: Wo, wie und warum? Gut, das Warum können wir gleich mal abhandeln: Weil Pflanzenklau verboten ist! Weder beim Nachbarn noch in der freien Natur dürfen Sie mit der Schaufel ankommen und sich Ihre Blumen für den Balkon selbst holen. Also kaufen. Hier hat man zahlreiche Möglichkeiten. Ob in der Gärtnerei, den Gartenabteilungen von Baumärkten, im Supermarkt oder in kleinen Krimskrams-Shops, die auch immer wieder Pflanzen anbieten. Der Vorteil dabei: Sie können sich die Blumen selbst aussuchen. Sie können Blumen mittlerweile aber auch online kaufen. Das muss nicht zwangsläufig ein Nachteil sein, denn in den meisten Fällen verschicken Gärtnereien die Pflanzen. Somit kann man sicher sein, dass sie aus gutem Hause kommen – und wenn mal was nicht passt, können Sie die Blumen natürlich auch zurückschicken. Lesen Sie hier mehr über die Möglichkeiten, Pflanzen für Ihren Balkon zu kaufen.
    • Tiere auf dem BalkonJa, wo kommen denn die Tiere auf dem Balkon her? In erster Linie sind Balkone für den Menschen gemacht. Nun kann es aber durchaus vorkommen, dass dort auch Tiere zu finden sind. Vielleicht der Hund, der im Haushalt mit lebt, oder das Meerschweinchen, das im Sommer mal einen Ausflug der etwas anderen Art unternehmen darf. Auch der Kanarienvogel freut sich über frische Luft zur warmen Jahreszeit. Für all diese Tiere haben wir einige Tipps parat, wie Sie den Balkon tiersicher machen. Aber auch viele andere Tiere sind dort zu finden. Vor allem Insekten – ob man sie nun mag oder nicht. Oder Vögel, die sich auf dem Balkongeländer ab und zu mal ausruhen und im Winter vielleicht nach Essbarem suchen. Sie sehen, das ist ganz schön viel Getier, das den Balkon unsicher machen kann. Wie Sie mit den Tieren auskommen und mit ihnen Seite an Seite leben können, verraten wir Ihnen in dieser Kategorie.
    • Dekoration und DekoartikelDekoration und Dekoartikel: Her mit dem Schnickschnack Die Kleinigkeiten machen es aus. Kennen wir ja von der Wohnung. Auf Tischen, in Schränken und selbst auf dem Boden finden sich diverse Dekoartikel – sicherlich auch bei Ihnen. Denn solche Kleinigkeiten machen eine Wohnung erst wohnlich. Diese kleinen Dinge, an denen wir uns erfreuen, müssen aber nicht in den eigenen vier Wänden bleiben. Wer einen Balkon oder eine Terrasse hat, der kann den Freisitz damit genauso aufmöbeln. Klar, die Blumen sollten auf dem Balkon dominieren. Aber zwischendurch kann gerne etwas Deko gesetzt werden. Auf dem Balkongeländer, auf dem Balkonboden, auf dem Tisch oder auch im Blumenkasten. Es gibt so viel, was Sie tun können, um mit Dekoration und Dekoartikeln den Balkon noch ein bisschen gemütlicher zu gestalten. Na dann, auf geht´s!
    • Blumen und PflanzenAb in den Kübel – Blumen und Pflanzen auf dem Balkon Richtig gemütlich wird es auf dem Balkon und der Terrasse natürlich mit tollen Pflanzen, die durchaus einen Garten ersetzen können – je nach dem eigenen Anspruch. Es kommt selbstverständlich stark auf den Platz an, den man auf dem Balkon zur Verfügung hat. Und selbst wer sich nur mit einer kleinen Fläche begnügen muss, für den haben wir entsprechende Tipps parat. Denn Blumen und Pflanzen lassen sich nicht nur im Kübel auf den Boden stellen, sondern auch auf das Geländer, auf Regale und selbst an Hängeampeln finden sie Platz. Nicht zuletzt können Blumen auch wunderbar irgendwo emporranken. Na dann lassen Sie sich doch einfach mal von unseren Pflanzentipps überzeugen!
    • …für den sonnigen und hellen BalkonSonne satt – Pflanzen für den Sonnenbalkon In der Regel sind Balkone schon so ausgerichtet, dass sie auf die Sonnenseite, also Richtung Süden bzw. Südwesten zeigen. Das ist sinnvoll, denn wer hat schon Lust, auf seinem Balkon den ganzen Tag im Schatten zu sitzen. Geht es nun daran, den Freisitz mit allerlei Blumen und Pflanzen zu versehen, sollten Sie einiges beachten. Denn nur Blumen, die auch die Sonne lieben, fühlen sich dort wohl. Stöbern Sie doch ein wenig durch unsere Rubrik und lassen Sie sich von vielen Ideen anregen, Ihren Balkon aufzuhübschen. Vergessen Sie aber nicht, dass die Blumen und Pflanzen auch Pflege brauchen – gerade wenn den ganzen Tag die Sonne auf sie scheint. Aber mit ein bisschen Fingerspitzengefühl ist das kein Problem.
    • …für den halbschattigen BalkonMal Sonne, mal Schatten – Pflanzen für den halbschattigen Balkon Auf Ihrem Balkon wechseln sich Sonne und Schatten ab? Dann sollten Sie auch Ihre Pflanzen so aussuchen, dass diese sich dort wohlfühlen. Sie wissen ja sicherlich, dass es Pflanzen gibt, die nur die Sonne lieben und andere, die den Schatten bevorzugen. Ob diese bei einem halbschattigen Balkon so blühen und gedeihen, wie Sie sich das vorstellen, ist nicht garantiert. Bevor Sie aber experimentieren, holen Sie sich lieber Pflanzen, die sowohl Schatten, als auch Sonne mögen. Da gibt es mehr als genug und mit Sicherheit auch welche, die Ihnen gefallen. So gehen Sie auf Nummer sicher, dass es auf jeden Fall der passende Standort für Ihr Grün- und Blühzeug ist.
    • …für den schattigen BalkonGanz schön schattig – Pflanzen für den schattigen Balkon Natürlich ist ein sonniger Balkon schöner – aussuchen kann man sich das aber nicht immer. Wenn der Balkon also nun im Schatten liegt, sollten Sie das Beste daraus machen. Ach, Sie glauben, das wird Ihnen nicht gelingen? Doch, das wird es! Es gibt zahlreiche Blumen und Pflanzen, die sich im Schatten pudelwohl fühlen, ja, die die Sonne eigentlich gar nicht mögen. Diese Pflanzen haben wir für Sie in dieser Kategorie zusammengetragen. Damit Sie es ein bisschen einfacher haben und den Balkon im Schatten auch mit Grünzeug bestücken können. Denn Blumen gehören einfach auf einen Balkon, oder?
    • KletterpflanzenHoch hinaus – Kletterpflanzen auf dem Balkon Dass man Blumen auf Balkon und Terrasse nicht nur im Kübel aufstellen kann, vergessen viele. Denn erst mit Kletterpflanzen wird der Freisitz etwas ganz Besonderes. Nicht nur, dass unansehnliche Mauern berankt werden können, es wird auch Platz genutzt, an den man oft gar nicht denkt. Oder denken Sie doch mal an Sichtschutz zum Nachbarn. Warum hässliche und langweilige Fertigteile kaufen, wenn man mit einem Rankgitter und einer schnell wachsenden Pflanze denselben Effekt, nämlich die Blickdichte hat – was zudem noch um ein Vielfaches schöner ist. Schauen Sie sich in unserer Rubrik einfach mal ein bisschen um und sehen Sie, was mit Kletterpflanzen alles möglich ist. Sie werden sie lieben!
    • KräuterDie richtige Würze – Kräuter auf dem Balkon Lecker Schnittlauch, Basilikum oder Petersilie – frische Kräuter sollten in keiner guten Küche fehlen. Allein das Platzangebot lässt viele darauf verzichten. Nicht jede Küche hat ausreichend Platz, um alles frisch parat zu haben. Aber vielleicht der Balkon, haben Sie daran schon mal gedacht? Die meisten Kräuter fühlen sich auch bei uns wohl. Ein bisschen Sonne und regelmäßig Wasser, das genügt oft schon aus. Noch dazu sind die Kräuter auf dem Balkon oder der Terrasse schön anzuschauen und viele verströmen einen Duft, der schon beim Kaffeekränzchen Lust aufs Kochen macht. Holen Sie sich Thymian, Lavendel & Co. auf Ihren Balkon, Sie werden die helle Freude daran haben!
    • Nasch- und NutzbalkonYummie – Lecker Sachen zum Naschen Wie oft hört man Balkonbesitzer jammern, dass sie doch lieber einen Garten hätten, in dem sie auch Kräuter, Gemüse oder Früchte anbauen könnten. Schon mal daran gedacht, dies auf dem Balkon zu tun? Warum denn auch nicht – wenn der Platz ausreicht! Und viele Pflanzen brauchen gar nicht so viel Platz, wie man das glaubt. Und ja, viele Obst- und Gemüsesorten können Sie auch im Kübel halten. Tomaten, Paprika, Knoblauch, Erdbeeren oder auch mal einen Stachelbeerbusch – alles kein Problem. Was alles möglich ist, was Sie beachten sollten und wie es auch für Sie ganz einfach wird, zeigen wir Ihnen in dieser Rubrik. Auch Sie können Ihren Freisitz in einen Nasch- und Nutzbalkon verwandeln.
    • Pflege und VermehrungPflege und Vermehrung: Tipps für einen blumigen Balkon Haben Sie sich schon immer mal gefragt, wie das mit den Bienen und Blumen ist? Also in Bezug auf die Pflanzen versteht sich, nicht, dass wir uns da falsch verstehen. Sprich, mit der Pflanzenvermehrung – gerade auf dem Balkon. Wie macht man es am besten, wie sehen die Erfolge aus und kann ich das überhaupt? Schon mal vorweg: Es ist kein Hexenwerk und ja, auch Sie werden es schaffen! Nicht nur Pflanzen selbst zu vermehren, sondern auch so zu pflegen, damit Sie lange Freude an ihnen haben werden. Alles, was Sie dazu wissen müssen, haben wir Ihnen in dieser Kategorie zusammengetragen.
    • ÜberwinternWinter auf dem Balkon: Ab nach drinnen Wenn es draußen kalt und nass wird und der Winter langsam Einzug hält, ziehen sich die meisten Pflanzen zum Winterschlaf zurück. Im Garten ist das kein Problem, unsere ganzjährigen Pflanzen brauchen zu dieser Zeit keine Pflege, sie brauchen nur Ruhe und werden im Frühling wieder sprießen. Aber wie ist das auf dem Balkon? Vor allem dann, wenn Sie Pflanzen haben, die nicht winterhart sind. Dann heißt es: Ab nach drinnen. Wie Sie solche Pflanzen am besten überwintern, welche Stellplätze geeignet sind und wie Sie die Blumen pflegen sollten, verraten wir Ihnen in dieser Kategorie. Aber auch wenn Sie winterharte Pflanzen haben, die draußen bleiben können, gibt es einiges zu beachten. Überwintern der Balkonpflanzen – nach dieser Lektüre wissen Sie, wie es geht!
    • DüngenDüngen – Futter für Balkonpflanzen Mjam, mjam, lecker! Ja, auch Balkonpflanzen brauchen mal was Gesundes zum Essen. Wir Menschen können unseren Nährstoffhaushalt ganz gut steuern und bekommen durch eine ausgewogene Ernährung eigentlich alles, was wir zum Überleben brauchen. Bei Pflanzen ist das nicht so. Denn alleine das Gießen mit Wasser reicht vielen Balkonpflanzen eben nicht aus, um gesund zu bleiben. Deswegen sollten Sie auch Pflanzen in Blumentöpfen und Kübeln von Zeit zu Zeit düngen. Die einen brauchen mehr, die anderen weniger. Ja, Dünger gibt es im Handel zu kaufen, Sie können Dünger aber auch selbst machen. Fragen Sie mal Ihre Oma oder lesen Sie sich einfach durch unsere Kategorie hier. Da gibt es zahlreiche wertvolle Tipps für schöne und gesunde Balkonpflanzen.
    • KrankheitenKrankheiten – Ab zum Pflanzen-Doc Wenn wir krank sind, gehen wir zum Arzt. Wenn Balkonpflanzen eine Krankheit haben, müssen diese sich auf uns verlassen. Doch wir sind auch keine Pflanzen-Ärzte und wissen oft nicht, was zu tun ist, geschweige denn, was manche Anzeichen zu bedeuten haben. Dabei sieht man eigentlich Pflanzen relativ deutlich an, wenn sie eine Krankheit haben. Dies zeigt sich meist an den Blättern oder an den Früchten und Blüten. Einen allgemeinen Schutz gegen Krankheiten an Pflanzen gibt es nicht, Sie können nur immer wieder Ihre Blumen kontrollieren und wenn Sie Ungewöhnliches feststellen, aktiv werden. Deswegen lesen Sie sich mal ein wenig in das Thema ein, damit Sie wissen, welche Krankheiten besonders häufig bei welchen Pflanzen vorkommen und was Sie dagegen tun können.
    • SchädlingeSchädlinge an Balkonpflanzen – das Buffet ist eröffnet Zu Pflanzen gehören auch kleine Tiere, meistens solche, die man nicht unbedingt sofort sieht. Im Garten sind diese ebenso zu finden, wie auf dem heimischen Balkon. Wäre alles kein Problem, wenn darunter nicht ein paar ganz gemeine Exemplare wären, die Ihren Pflanzen Böses wollen. Mit Absicht machen die das nicht, die haben eben Hunger. Nur wenn man sie ließe, wie sie wollen, würden Ihre Balkonpflanzen bald die besten Zeiten hinter sich haben. Balkonpflanzen sollten Sie deshalb regelmäßig auf Schädlinge untersuchen und gegebenenfalls sofort aktiv werden. Welche Schädlinge welche Balkonpflanzen ganz besonders gern haben und was Sie dagegen tun können, das haben wir Ihnen in dieser Kategorie zusammengetragen.
    • Pflanzen- und Blumenbilder
Suche

Blattläuse

  • Home
  • Schädlinge
  • Blattlausbefall – was hilft gegen Blattläuse auf Balkonpflanzen?
  • Blattläuse
10. Februar 2012cane

Blattläuse

Blattläuse bekämpfen

Ein Zeichen für den Befall mit Blattläusen sind verfärbte und gekräuselte Blätter.

cane

Beitrags-Navigation

Blattlausbefall – was hilft gegen Blattläuse auf Balkonpflanzen?

Reiseziel Balkonien

  • Sommer auf Balkonien
  • Balkongestaltung
  • Balkonpflanzen für jede Jahreszeit
  • Pflanzen kaufen
  • Tiere auf dem Balkon
  • Dekoration und Dekoartikel



Balkonpflanzen

  • Blumen und Pflanzen
  • …für den sonnigen und hellen Balkon
  • …für den halbschattigen Balkon
  • …für den schattigen Balkon
  • Kletterpflanzen
  • Kräuter
  • Nasch- und Nutzbalkon

Pflanzen-Lexikon

  • Balkonpflanzen-Lexikon
  • Kletterpflanzen-Lexikon
  • Kräuter-Lexikon

Pflanzenpflege

  • Pflege und Vermehrung
  • Überwintern
  • Düngen
  • Schädlinge
  • Krankheiten

Eisheilige

11. Mai – Mamertus 12. Mai – Pankratius
13. Mai – Servatius 14. Mai – Bonifatius
15. Mai – Sophie

Beliebteste Artikel

  • Olivenbäumchen – ein mediterraner Gruß auf dem Balkon
  • Balkonkräuter – der eigene Kräutergarten auf dem Balkon
  • Petersilie – nicht nur Deko auf dem Teller
  • Erdbeeren überwintern auf dem Balkon und winterfest machen
  • Pfefferminze: schön auf dem Balkon, lecker als Tee
Balkonania Blog | Theme: Color Blog by Mystery Themes.
Diese Website verwendet Cookies zur Analyse von Websitezugriffen/Marketingmaßnahmen. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Informationen zu Cookies und Ihre Widerspruchsmöglichkeit.Akzeptieren Mehr Informationen
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN