Balkonarbeiten im Juni – was es jetzt zu tun gibt
Auch wenn kalendarisch noch immer Frühling ist, der Sommer steht in den Startlöchern und Ende Juni ist er dann auch offiziell da. Trotzdem kann es im Juni bereits sehr warm werden, die Tage werden immer länger, man kann abends schön draußen sitzen und den Balkon genießen. Und: Es gibt jede Menge zu tun. Wir haben […]
Ranunkeln – Frühlingsboten auf dem Balkon
Wenn der Frühling mit mächtigen Schritten auf uns zukommt und den tristen Winter vertreibt, stellt sich jedes Jahr wieder die Frage nach der Balkonbepflanzung. Tulpen, Narzissen und Hyazinthen sind die typischen Frühlingsboten, die Sie auch im Kübel oder im Balkonkasten anpflanzen können. Warum aber nicht mal etwas Neues ausprobieren? Wir hätten da was für Sie: […]
Enzianbaum: Bergfeeling für den Balkon
Ob die Blüten des Enzianbaums wirklich an den bekannten Enzian erinnern, der vor allem in Bergregionen vorkommt, sei mal dahingestellt. Scheinbar hatte das mal jemanden inspiriert, wodurch der Enzianbaum also seinen Namen bekam. Der Botaniker sagt zu der blau, violett und weiß blühenden Pflanze auch Lycianthes rantonnetii oder Sonanum rantonnetii, der Hobbygärtner dann doch eher […]
Marmeladenbusch: farbenfrohe Blütenpracht für den Balkon
Wenn es auf Balkon oder Terrasse üppig blüht, dann erfreuen sich nicht nur die Menschen, sondern auch die Insekten kommen zahlreich, um ihr und unser Überleben zu sichern. Eine Pflanze, die beides mit sich bringt, ist der Marmeladenbusch. Aus der Entfernung, wenn die kleinen orangenen, gelben, gelb-orangen und orange-roten Blüten miteinander verschmelzen, könnte man tatsächlich […]
Buntnessel – farbenkräftige Blatschmuckpflanze
Den Sommer möchten Sie auf Ihrem Freisitz gerne so richtig bunt genießen? Nun, dafür eignen sich natürlich zahlreiche Balkonblumen, die insbesondere während der Jahresmitte ihren großen Auftritt haben. Allerdings gibt es auch Blattschmuckpflanzen, die das Kriterium „bunt“ ebenso erfüllen – die Rede ist hier von der Buntnessel. Die Buntnessel, deren botanische Bezeichnung Solenostemon scutellarioides lautet, […]
5 Chlorosearten, die man kennen sollte
Reicht es nicht, dass Pflanzen eine Krankheit bekommen können? Scheinbar nicht, denn bei der Chlorose gibt es gleich 5 Arten, die ganz unterschiedlich auftreten und auch unterschiedliche Ursachen und Symptome haben. Bevor wir hierauf genauer eingehen, kurz zur Krankheit selbst. Chlorose wird auch als Bleichsucht bezeichnet. Wir alle wissen, dass Pflanzen nur dann überleben können, […]