Schlagwort: balkonpflanze

Trompetenzunge – Nachtschattengewächs mit traumhaften Blüten

Sie sind auf der Suche nach etwas ganz Besonderem, weil Sie sich gerne von den mit unzähligen Petunien oder Geranien bepflanzten Nachbarbalkonen abheben möchten? Dann schauen Sie sich die Trompetenzunge doch einfach mal etwas genauer an. Vielleicht ist diese einjährig kultivierte Sommerblume genau das, wonach Sie immer gesucht haben. Denn von dieser Schönheit, mit ihren […]

Zweizahn – Dauerblüher mit leuchtend gelber Blütenpracht

Wenn der Sommer nicht zu uns kommt, dann holen wir ihn uns einfach auf den Freisitz! Und zwar ganz einfach mit dem Zweizahn. Die zahlreichen leuchtend gelben Blüten holen die Sonne auf den Balkon – natürlich auch auf die Terrasse. Und das selbst an grauen und tristen Tagen. Wer kann diesen leuchtenden Blüten schon widerstehen? […]

Federbusch – zauberhafte Blütenschöpfe in verschiedenen Farben

Auf Ihrem Freisitz fehlt der exotische Pfiff? Dann ist der farbenfrohe Federbusch vielleicht genau das, was das Ambiente auf Ihrem Balkon oder der Terrasse abrundet. Denn diese einjährig kultivierte Sommerblume mit den aufrechten Blütenähren stammt ursprünglich aus dem tropischen Afrika. Dieses buschig aufrecht wachsende Familienmitglied der Fuchsschwanzgewächse zeigt etwa von Juli bis September seine ganze […]

Bergenien – nicht nur im Beet ein echter Hingucker

Sind sie es leid, jedes Jahr neue Balkonpflanzen für Ihren Freisitz zu kaufen? Dann sind mehrjährige Pflanzen, wie beispielsweise die Bergenien, vielleicht genau das Richtige für Sie. Aber lesen Sie selbst, ob die Bergenien, die übrigens auch Riesensteinbrech genannt werden, zu Ihnen und Ihrer Balkongestaltung passen. Ein großer Vorteil der Bergenien ist ihre ausgesprochene Pflegeleichtigkeit. […]

Einfache Vermehrung durch Kopfstecklinge

Pflanzen vermehren können Sie auf unterschiedliche Arten. Zum Beispiel durch Teilung, zum Beispiel durch Aussaat oder auch durch Kopfstecklinge. Kopfstecklinge heißt es deshalb, weil bei dieser Vermehrung der oberste Teil einer Pflanze hergenommen wird, also der „Kopf“. Wie es genau funktioniert, verraten wir Ihnen gleich. Gerade für den Balkon ist die Vermehrung durch Kopfstecklinge bestens […]

Elfensporn – vielseitig einsetzbar auf dem Freisitz

Wenn Sie nicht zu viel Zeit in die Pflege Ihrer Balkonpflanzen investieren möchten, ist der Elfensporn möglicherweise die ideale Pflanze für Sie. Denn diese Staude beansprucht nicht viel Ihrer Zeit – zumindest nicht, wenn Sie den Elfensporn nicht überwintern möchten, damit die Pflanze auch in der kommenden Saison ein Plätzchen auf Ihrem Freisitz findet. Eine […]