Balkonarbeiten im März – was es jetzt zu tun gibt
Riechen Sie es auch? Der Frühling steht schon in den Startlöchern. Auch wenn er kalendarisch erst am 20. März beginnt, ist er meteorologisch bereits da. Stichtag ist hier nämlich der 1. März. Natürlich kann es trotzdem noch kalt sein und schneien, aber die ersten Frühlingsboten zeigen sich schon. Überall sieht man Schneeglöckchen und Krokusse aus […]
Balkonarbeiten im September – was es jetzt zu tun gibt
Auch wenn der Kalender den Herbstanfang erst für den 22. September verkündet, ist er meteorologisch bereits am 1. September. Das heißt, dass es in diesem Monat durchaus noch sehr warm werden kann, aber auch schon recht kühle Nächte bevorstehen können. Das bedeutet, dass Sie in Sachen Balkonbepflanzung einiges beachten sollten. Welche Arbeiten auf Sie warten, […]
Balkonarbeiten im Juni – was es jetzt zu tun gibt
Auch wenn kalendarisch noch immer Frühling ist, der Sommer steht in den Startlöchern und Ende Juni ist er dann auch offiziell da. Trotzdem kann es im Juni bereits sehr warm werden, die Tage werden immer länger, man kann abends schön draußen sitzen und den Balkon genießen. Und: Es gibt jede Menge zu tun. Wir haben […]
Nachwuchs auf dem Balkon: Vermehrung durch Blattstecklinge
Manchmal überkommt es einen – geht es Ihnen auch so? Da hat man auf dem Balkon eh schon genügend Pflanzen, aber man ist der Meinung, da muss noch mehr her. Naja, warum eigentlich nicht? Wenn man bereits tolle Pflanzen hat, kann man per Vermehrung durch Blattstecklinge schnell und einfach für Nachwuchs sorgen. Auch wenn das […]
Einfache Vermehrung durch Kopfstecklinge
Pflanzen vermehren können Sie auf unterschiedliche Arten. Zum Beispiel durch Teilung, zum Beispiel durch Aussaat oder auch durch Kopfstecklinge. Kopfstecklinge heißt es deshalb, weil bei dieser Vermehrung der oberste Teil einer Pflanze hergenommen wird, also der „Kopf“. Wie es genau funktioniert, verraten wir Ihnen gleich. Gerade für den Balkon ist die Vermehrung durch Kopfstecklinge bestens […]
Übergossene Balkonpflanzen retten
Wenn wir einen über den Durst getrunken haben, dann geht es uns am anderen Tag nicht besonders gut. Das legt sich relativ schnell wieder, wenn wir uns ausruhen oder entsprechend etwas dagegen tun. Patentrezepte sind zum Beispiel eine Kopfschmerztablette, ein saurer Hering oder mit dem weitermachen, womit man am Tag vorher aufgehört hat. Wenn es […]