Balkonarbeiten im September – was es jetzt zu tun gibt

Balkonarbeiten im September

Auch wenn der Kalender den Herbstanfang erst für den 22. September verkündet, ist er meteorologisch bereits am 1. September. Das heißt, dass es in diesem Monat durchaus noch sehr warm werden kann, aber auch schon recht kühle Nächte bevorstehen können. Das bedeutet, dass Sie in Sachen Balkonbepflanzung einiges beachten sollten. Welche Arbeiten auf Sie warten, haben wir Ihnen hier zusammengefasst.

Balkonmonat September – die ersten Herbststürme kommen

Ob sich die Herbststürme bereits im September ankündigen, das wissen wir natürlich nicht, vorbereitet sollten Sie in jedem Fall sein. Kündigt sich ein Sturm an, dann stellen Sie Pflanzen am besten unter ein Dach und direkt an die Hauswand. Zudem bieten sich folgende Schutzmaßnahmen an:

  • Stellen Sie Blumenkästen, die sich auf dem Balkongeländer oder einem Fensterbrett befinden, auf den Boden, damit diese nicht heruntergeweht werden können.
  • Starke und große Pflanzen können Sie direkt am Balkongeländer festbinden.
  • Statt der Pflanzen können Sie für Stabilität sorgen, indem Sie die Blumenkübel oder Kästen direkt festbinden.
  • Mehrere kleine Kübel oder Töpfe können Sie mit einem Klebeband zusammen fixieren.
  • Stellen Sie kleine Blumentöpfe in größere und beschweren Sie diese mit Steinen.
  • Wenn Sie handwerklich begabt sind, bauen Sie doch für Ihre Blumenkübel oder die Blumenkästen ein Holzgestell, so kann Ihnen Wind nichts anhaben.

Balkontipps im September – Schutz vor Nachtfrösten

In ungünstigen Lagen kann es bereits im September zu den ersten Nachtfrösten kommen. Diese sind meist mild und in der Regel kein Problem. Möchten Sie dennoch auf Nummer sicher gehen, stellen Sie empfindliche Pflanzen direkt an die Hauswand. Zusätzlichen Schutz bietet ein Vlies, mit dem Sie die Pflanzen in den kalten Nächten umwickeln können. Sollten Sie noch Zimmerpflanzen draußen stehen haben, bringen Sie diese jetzt unbedingt nach drinnen.

Balkonarbeiten im September - Tulpen
© cane Damit im kommenden Frühjahr Tulpen und andere Frühlingsboten ihre Blütenpracht präsentieren können, werden bereits in diesem Monat die ersten Zwiebeln gesteckt.

Balkonarbeiten im September – der nächste Frühling kommt bestimmt

Im Herbst schon an die neue Saison denken? Na klar! Denn schließlich freuen wir uns, wenn ab Februar die ersten Krokusse und Schneeglöckchen ihre Köpfe aus der Erde stecken. Gefolgt von Narzissen, Tulpen und Hyazinthen. Damit der Frühling auch bunt wird, können Sie bereits jetzt im September mit dem Setzen der Blumenzwiebeln beginnen. Gesetzt werden die Zwiebeln immer etwa doppelt so tief, wie sie hoch sind. Haben Sie im Frühling Blumenzwiebeln ausgegraben und eingelagert, dann kontrollieren Sie diese auf Schäden durch Schimmel oder Fäule. Diese Zwiebeln werden entsorgt, denn nur gesunde kommen in die Erde.

Balkon To-do im September: Petunien überwintern

Haben Sie Ihre Petunien bisher immer weggeworfen? Das muss nicht sein, denn diese tollen Blumen sind mehrjährig, allerdings nicht winterhart. Das heißt: Sie können diese in einem Winterquartier über die kalte Jahreszeit bringen. Der Ort sollte hell sein, die Temperatur maximal 10 Grad betragen. Ende September werden die Petunien beispielsweise in ein Treppenhaus oder in einen nicht beheizten Raum gestellt und immer leicht feucht gehalten. Ab Januar können Sie die Pflanzen dann kräftig zurückschneiden. Auch Stecklinge können Sie dann schneiden.

Balkonmonat September: Christrosen pflanzen

Die Christrose ist der Inbegriff einer Weihnachtsblume. Damit diese ab Ende November auf Ihrem Balkon blühen kann, sollten Sie sie jetzt pflanzen. Jungpflanzen können in Gruppen gepflanzt werden, dadurch kommen sie noch besser zur Geltung. Wichtig ist, dass der Topf tief ist, da die Wurzeln weit nach unten vorstoßen.

Balkonarbeiten im September: Hornveilchen säen

Hornveilchen sind beliebte Sommerblüher, die bereits ab März blühen können und den Sommer über dauerhaft neue Blüten hervorbringen. Wer den ganzen Sommer über diese lieblichen Blüten genießen möchte, der kann Hornveilchen jetzt direkt in den Blumenkasten säen. Den Winter über können Sie die Hornveilchen dann nach drinnen an einen kühlen Ort bringen, alternativ draußen belassen und mit Tannenreisig abdecken. Gesäte Hornveilchen zeigen ihre Blüten etwa ab Mai, wenn Sie diese bereits im August säen, dann blühen sie meist schon im März.

Balkonmonat September – herrlicher Herbstflor

Sie möchten den Herbst mit seinen bunten Farben auch auf Ihrem Balkon genießen? Dann bietet sich eine spezielle Herbstbepflanzung an. Ein paar Ideen gefällig? Versuchen Sie es doch mal mit Astern, Chrysanthemen, Dahlien, Fetten Hennen, Funkien, Hauswurze, Heidepflanzen, Purpurglöckchen, Ziergräser, Zierkohl.

Balkonarbeiten im September - Gardening tools für anstehende Arbeiten auf dem Balkon
© Luke Wilcox | Dreamstime.com (#70705011 – Gardening tools in pots with gloves) Bevor Sie mit der Herbstbepflanzung beginnen, sollten sämtliche Blumentöpfe, die benötigt werden, gründlich gereinigt werden.

Zusätzliche Balkontipps im September

Da nicht alle Arbeiten auf einen bestimmten Monat beschränkt sind, sondern übergreifend erledigt werden müssen, haben wir Ihnen hier noch ein paar Balkontipps für den September aufgelistet, die womöglich auch in den Monaten zuvor schon durchgeführt werden.

  • Auch im September können Krankheiten und Schädlinge Ihre Pflanzen heimsuchen. Vor allem die Herbstbepflanzung ist davon betroffen. Kontrollieren Sie daher regelmäßig und schreiten Sie rechtzeitig ein. Mit welchen Krankheiten und Schädlingen Sie rechnen müssen und wie Sie dagegen vorgehen, haben wir in den Balkontipps für Juni aufgelistet.
  • Der September kann noch sehr warme Temperaturen und wenig Regen hervorbringen. Vernachlässigen Sie daher das Gießen nicht. Wie es richtig geht, darüber haben wir im Juli berichtet.
  • Balkonpflanzen sollten Sie ab September nicht mehr düngen, da diese sich bereits auf die Winterperiode vorbereiten. Lediglich nicht winterharte Pflanzen, die in der kalten Jahreszeit nach drinnen kommen, können Sie jetzt noch düngen. Bei Gemüsen und Kräutern sieht der Düngerbedarf anders aus und ist von Pflanze zu Pflanze unterschiedlich.
  • Eigentlich sollte die Herbstzeitlose bereits im August in die Erde, damit Sie im Herbst tolle Blüten hervorbringt. Sollten Sie das verpasst haben, können Sie auch jetzt im September die Zwiebeln noch setzen.
  • Schon an die Herbstbepflanzung gedacht? Wenn nicht, wird es jetzt höchste Zeit, Blumentöpfe und Kübel vorzubereiten. Dazu gehört die gründliche Reinigung der Töpfe, damit sich keine Krankheiten verbreiten können.
  • Wenn Sie eine Bougainvillea haben, können Sie die Blütezeit bis weit in den Herbst verlängern, indem Sie Verblühtes direkt entfernen. Allerdings sollten Sie den Schnitt 20 bis 30 Zentimeter unter der Blüte ansetzen. So wird erreicht, dass sich die schnellwachsende Pflanze neu verzweigt und immer neue Blüten hervorbringt.

Balkon To-do im September – auf in den Endspurt

Der Sommer neigt sich dem Ende entgegen, das heißt aber noch lange nicht, dass Sie jetzt nichts mehr direkt in den Blumenkasten säen können. Vorher werfen wir aber einen Blick auf die Pflanzen, mit denen Sie besser im Haus in Vorkultur gehen sollten. Bei den Blumen ist das recht übersichtlich, da gibt es nämlich keine. Beim Gemüse sieht das anders aus, hier sollten Sie Pak Choi, Spinat und Wintersalat unter Glas vorziehen. Und auch bei folgenden Kräutern ist das sinnvoll: Basilikum, Dill, Kresse, Oregano, Petersilie, Pfefferminze, Schnittlauch und Thymian.

Diese Pflanzen dürfen im September dagegen direkt in den Kübel gesät werden:

Blumen

  • Bienenfreund
  • Edelweiß
  • Ehrenpreis
  • Eisenhut
  • Enzian
  • Fingerhut
  • Hopfen
  • Hornveilchen
  • Johanniskraut
  • Gemeine Pfingstrose
  • Kornblumen
  • Küchenschelle
  • Nelken
  • Prärielilien
  • Ringelblumen
  • Rittersporn
  • Schlüsselblumen
  • Schneeglöckchen
  • Stiefmütterchen
  • Storchschnabel
  • Stockrosen
  • Sumpfdotterblumen
  • Veilchen

Gemüse

Kräuter

  • Senf

Balkontipps im September – Sommer- und Herbstblüher

Der September ist quasi der Übergangsmonat von Sommer in den Herbst. Das bedeutet, dass sich auf dem Balkon sowohl die Sommerblüher noch einmal ins Zeug legen, aber auch die Herbstblüher bereits zur Hochform auflaufen. Deswegen gibt es im September auch zahlreiche Pflanzen, die uns mit ihren Blüten erfreuen und den Balkon herrlich bunt erscheinen lassen.

Balkonarbeiten im September - Zauberglöckchen
© cane Die farbenfrohen Zauberglöckchen blühen bis in den Herbst hinein und verwandeln mit ihren zahlreichen Blüten den Freisitz in ein Blütenmeer.

Schneiden Sie auch weiterhin Verblühtes direkt ab, dann werden Sie sich über viele Wochen über neue Blüten freuen können.