Chrysanthemen: Damit der Herbst besonders farbenprächtig wird
Wenn sich die warme Jahreszeit dem Ende neigt und die Sommerblumen ihre letzten Kräfte mobilisieren, dann erwachen Chrysanthemen erst zum Leben. Bis dahin haben sie alle Kraft in das Wachstum gesteckt, nun ist es soweit und sie zeigen ein regelrechtes Blütenmeer – und das nicht selten bis in den November hinein. Machen Sie es der […]
Balkonarbeiten im September – was es jetzt zu tun gibt
Auch wenn der Kalender den Herbstanfang erst für den 22. September verkündet, ist er meteorologisch bereits am 1. September. Das heißt, dass es in diesem Monat durchaus noch sehr warm werden kann, aber auch schon recht kühle Nächte bevorstehen können. Das bedeutet, dass Sie in Sachen Balkonbepflanzung einiges beachten sollten. Welche Arbeiten auf Sie warten, […]
Balkonarbeiten im Juni – was es jetzt zu tun gibt
Auch wenn kalendarisch noch immer Frühling ist, der Sommer steht in den Startlöchern und Ende Juni ist er dann auch offiziell da. Trotzdem kann es im Juni bereits sehr warm werden, die Tage werden immer länger, man kann abends schön draußen sitzen und den Balkon genießen. Und: Es gibt jede Menge zu tun. Wir haben […]
Ranunkeln – Frühlingsboten auf dem Balkon
Wenn der Frühling mit mächtigen Schritten auf uns zukommt und den tristen Winter vertreibt, stellt sich jedes Jahr wieder die Frage nach der Balkonbepflanzung. Tulpen, Narzissen und Hyazinthen sind die typischen Frühlingsboten, die Sie auch im Kübel oder im Balkonkasten anpflanzen können. Warum aber nicht mal etwas Neues ausprobieren? Wir hätten da was für Sie: […]
Weißfilziges Greiskraut – die silbergraue Schönheit
Viele Pflanzen kennen selbst Hobbybotaniker nicht nur vom Sehen, sondern auch vom Namen. Beim Weißfilzigen Greiskraut ist das vermutlich etwas anders. Denn der Name kommt einem wohl nicht allzu oft unter. Anders ist es, wenn man die Pflanze sieht. Dann kommt der Aha-Effekt. Vielleicht aber auch, wenn Sie die alternativen Namen hören, die von Silber-Greiskraut […]
Enzianbaum: Bergfeeling für den Balkon
Ob die Blüten des Enzianbaums wirklich an den bekannten Enzian erinnern, der vor allem in Bergregionen vorkommt, sei mal dahingestellt. Scheinbar hatte das mal jemanden inspiriert, wodurch der Enzianbaum also seinen Namen bekam. Der Botaniker sagt zu der blau, violett und weiß blühenden Pflanze auch Lycianthes rantonnetii oder Sonanum rantonnetii, der Hobbygärtner dann doch eher […]