Kategorie: Pflege und Vermehrung

Pflege und Vermehrung: Tipps für einen blumigen Balkon
Haben Sie sich schon immer mal gefragt, wie das mit den Bienen und Blumen ist? Also in Bezug auf die Pflanzen versteht sich, nicht, dass wir uns da falsch verstehen. Sprich, mit der Pflanzenvermehrung – gerade auf dem Balkon. Wie macht man es am besten, wie sehen die Erfolge aus und kann ich das überhaupt? Schon mal vorweg: Es ist kein Hexenwerk und ja, auch Sie werden es schaffen! Nicht nur Pflanzen selbst zu vermehren, sondern auch so zu pflegen, damit Sie lange Freude an ihnen haben werden. Alles, was Sie dazu wissen müssen, haben wir Ihnen in dieser Kategorie zusammengetragen.

Einjährige Pflanzen – oder doch lieber Blüten für viele Jahre?

Die Frage, die sich viele Balkonbesitzer stellen: Soll ich mir einjährige Pflanzen anschaffen, oder doch gleich welche, von denen man länger etwas hat? Nun, das kommt darauf an, ob man den Balkon jedes Jahr mit anderen Blumen aufhübschen möchte oder ob man sich seine Lieblingsblumen aussucht und diese viele Jahre hegt und pflegt. Für so […]

Warum es auch ohne Torferde geht

Man muss wirklich nicht alles gutheißen und auf fahrende Züge mit aufspringen. Auch wenn viele sagen, gewisse Dinge seien gut für Pflanzen, sollten diese hinterfragt werden. Wir tun dies mit Torferde, denn – schon mal vorweg – die braucht kein Mensch und schon gar keine Pflanze. Warum das so ist, wollen wir Ihnen in den […]

Saatbänder: Erleichterung beim Aussäen

Quälen Sie sich noch immer damit ab, Samen per Hand in die Erde zu bringen? Hier ein Löchchen, dort ein Löchchen und nie ist es im richtigen Abstand? Warum machen Sie es sich eigentlich so schwer? Die Lösung sind Saatbänder, die einfach ausgelegt werden müssen. Die Samen sind im richtigen Abstand zueinander und Sie haben […]

Gießen vergessen? Vertrocknete Pflanzen retten!

Soviel vorweg: Wenn Ihre Balkonpflanzen bereits zu Trockengestecken mutiert sind, dann werden Sie sie wohl nicht mehr retten können. Sofern aber noch ein Hauch von Leben in den Blumen steckt, sollten Sie es versuchen. Vertrocknete Pflanzen erkennt man daran, dass sie die Blätter und die Blüten hängen lässt und dass die Blätter gelb werden. Auch […]

Grünkragen an Tomaten

Wenn Sie selbst Tomaten großziehen, dann ist Ihnen womöglich schon einmal Grünkragen an Tomaten aufgefallen. Dabei handelt es sich nicht etwa um einen Schädling oder einen Pilz. Im Grunde ist Grünkragen an Tomaten für die Pflanze und auch für den Menschen nicht schädlich, trotzdem ist es ein Phänomen, das man vermeiden sollte. Der Grünkragen fällt […]

Windschutz für Kübelpflanzen

Auch wenn in unseren Breitengraden ein eher gemäßigtes Klima herrscht, vor Wetterkapriolen sind auch wir in Deutschland nicht gefeit. In Zukunft wird das durch die Klimaerwärmung wohl immer schlimmer werden. Ein Grund mehr, sich um Windschutz für Kübelpflanzen zu kümmern. Balkon- und Terrassenpflanzen sind dem Wind oft schutzlos ausgeliefert, man sollte also aktiv werden, will […]