Moos-Steinbrech – auch im Topf eine Augenweide
Eigentlich ist der Moos-Steinbrech eine Pflanze, die ganz hervorragend im Garten, hier vor allem unter Bäumen oder im Steingarten wächst. Wenn Sie nun aber keinen Garten, sondern lediglich einen Balkon oder eine Terrasse haben, müssen Sie auf diese hübsch vor sich hinwachsende Pflanze keinesfalls verzichten. Denn der moosartige Steinbrech macht sich auch ganz hervorragend im […]
Mehliger Salbei – ein Traum in Blau
Salbei kennen die meisten von uns als Gewürz- und Heilpflanze. Wenn von diesem Salbei die Rede ist, dann meint man den Echten oder auch Garten-Salbei. Der Mehlige Salbei ist zwar Verwandtschaft, die zur Familie der Lippenblütler gehört, in der Küche ist er allerdings selten zu finden. Denn Mehlsalbei, auch Ähriger Salbei genannt, ist stattdessen eine […]
Chrysanthemen: Damit der Herbst besonders farbenprächtig wird
Wenn sich die warme Jahreszeit dem Ende neigt und die Sommerblumen ihre letzten Kräfte mobilisieren, dann erwachen Chrysanthemen erst zum Leben. Bis dahin haben sie alle Kraft in das Wachstum gesteckt, nun ist es soweit und sie zeigen ein regelrechtes Blütenmeer – und das nicht selten bis in den November hinein. Machen Sie es der […]
Ranunkeln – Frühlingsboten auf dem Balkon
Wenn der Frühling mit mächtigen Schritten auf uns zukommt und den tristen Winter vertreibt, stellt sich jedes Jahr wieder die Frage nach der Balkonbepflanzung. Tulpen, Narzissen und Hyazinthen sind die typischen Frühlingsboten, die Sie auch im Kübel oder im Balkonkasten anpflanzen können. Warum aber nicht mal etwas Neues ausprobieren? Wir hätten da was für Sie: […]
Echter Koriander – schmackhaftes Gewürz für den eigenen Balkon
Eine der ältesten Gewürz- und Heilpflanzen ist der Echte Koriander, der seit über 7.000 Jahren verwendet wird. Ursprünglich kommt er wohl aus dem Mittelmeerraum und dort vor allem in Israel, dem Libanon, Algerien, Slowenien, Kroatien und Bulgarien. Verwendet werden können neben den Blättern auch die Früchte und die Samen. Der botanische Name des Doldenblütlers lautet […]
Gartenkresse – das ganze Jahr über schmackhaftes Kraut ernten
Bis zu 220 Lepidiumarten gibt es weltweit, nur wenige davon werden in der Küche verwendet. Ja, wir hätten statt Lepidium auch Kresse sagen können, allerdings ist das für die weitere Erläuterung wichtig. In der Küche verwendet werden von diesen Kressearten nämlich nur zwei und zwar das Pfefferkraut und die Gartenkresse. Nun könnten Sie einwerfen, dass […]