„Ich geh mal schnell in den Baumarkt und hol noch ein paar Pflanzen für den Balkon“, rief Beate ihrem Mann zu. Der konnte gar nicht so schnell reagieren, da war sie schon verschwunden. Stefan wusste ganz genau, was ihn nach der Rückkehr von Beate erwartete: Ein Auto, vollgestopft mit Pflanzen aller Art, mit Dekoartikeln und mit noch so einigen Dingen mehr – und er darf wieder alles reintragen. Auf der anderen Seite war er Beate natürlich auch dankbar, denn was wäre ein Balkon ohne schöne Pflanzen und ohne schöne Deko. Nur manchmal übertrieb es Beate eben ein bisschen.
Balkon gestalten – ganz nach dem eigenen Gusto
Stefan ist ja froh, wenn er nicht selbst Hand anlegen muss, er vertraut Beate da vollkommen. Schon allein deshalb, weil die Geschmäcker doch recht ähnlich sind. Er kann sich dann quasi ins gemachte Nest setzen. Ab und an muss aber auch er mal ran, wenn es darum geht, Rankgitter zu befestigen oder größere Blumen umzutopfen.
Beate gestaltet schon seit drei Jahren den Balkon – und jedes Jahr auf eine ganz besondere Art, so wird es nicht langweilig. Vorletztes Jahr beispielsweise hatte sie ihre rote Phase. Blumenübertöpfe waren ebenso rot, wie die Dekoartikel. Gartenzwerge, Schmetterlinge, Windspiele – alles hatte Rottöne. Und selbstverständlich auch die Sommerblüher! Ein rotes Blumenmeer wie sie im Ort wohl noch nie jemand vorher gesehen hatte.
Rot war im letzten Jahr schon wieder out. Stattdessen holte sich Beate alles, was aus Holz war. Blumenkästen aus Holz, Dekofiguren aus Holz, sogar eine Holzbank hat sie rangeschafft. Dazwischen waren Sommerblumen in knallbunten Farben zu finden.
Balkon gestalten – auch die Jahreszeit spielt eine Rolle
Wenn Sie glauben, dass Beate das Balkon gestalten immer nur im Sommer übernimmt, dann täuschen Sie sich. Denn auch die Jahreszeit ist bei Beate wichtig. Im Frühling kommen die Ostereier und Osterhasen zur Geltung, im Sommer zieren Schmetterlinge, Vögel und anderes Sommergetier in Form von Stand- und Steckfiguren, als hängende Mobile und als Accessoires den Balkon, im Herbst überwiegen die Kürbisse und die gar schrecklichen Gespenster und im Dezember wird alles schön weihnachtlich geschmückt. Selbst wenn man dann nicht draußen sitzt, durch das Fenster sind die weihnachtlichen Dekoartikel mit immergrünen Nadelgehölzen und Lichterketten festlich anzuschauen.
Die Hauptaufgabe von Beate aber ist es, mit Pflanzen den Balkon in eine Wohlfühloase zu verwandeln. Da hat sie ein glückliches Händchen und wählt regelmäßig Pflanzen aus, die das gesamte Jahr über toll aussehen und schön blühen. Sogar der Winter wird mit Winterveilchen und Christrosen farbenfroh gestaltet. Stefan sagt Danke und trägt gerne mal den einen oder anderen Blumenkasten vom Auto auf den Balkon.