Harfenstrauch – überhängende Triebe mit weihrauchartigem Duft

Neben den typisch üppig blühenden Balkonpflanzen haben auch die Blattschmuckpflanzen ihre Daseinsberechtigung auf dem Balkon und der Terrasse. So sorgen sie, ohne sich in den Vordergrund drängen zu wollen, optisch für Fülle und runden den Gesamteindruck ab. Einer dieser Vertreter, der sich hervorragend auf dem Balkon oder der Terrasse macht, ist der Harfenstrauch. Den Sie […]

Federbusch – zauberhafte Blütenschöpfe in verschiedenen Farben

Auf Ihrem Freisitz fehlt der exotische Pfiff? Dann ist der farbenfrohe Federbusch vielleicht genau das, was das Ambiente auf Ihrem Balkon oder der Terrasse abrundet. Denn diese einjährig kultivierte Sommerblume mit den aufrechten Blütenähren stammt ursprünglich aus dem tropischen Afrika. Dieses buschig aufrecht wachsende Familienmitglied der Fuchsschwanzgewächse zeigt etwa von Juli bis September seine ganze […]

Immergrüne Bodendecker überall gern gesehen

Neulich habe ich mir Gedanken gemacht über den Sinn und Unsinn von immergrünen Bodendeckern auf dem Balkon. Zuerst dachte ich, dass das kein Mensch brauchen würde. Doch dann nach einer Weile dachte ich mir: Warum eigentlich nicht? Es tut keinem weh, es sieht schön aus und wo steht geschrieben, dass man immergrüne Bodendecker nur im […]

Bergenien – nicht nur im Beet ein echter Hingucker

Sind sie es leid, jedes Jahr neue Balkonpflanzen für Ihren Freisitz zu kaufen? Dann sind mehrjährige Pflanzen, wie beispielsweise die Bergenien, vielleicht genau das Richtige für Sie. Aber lesen Sie selbst, ob die Bergenien, die übrigens auch Riesensteinbrech genannt werden, zu Ihnen und Ihrer Balkongestaltung passen. Ein großer Vorteil der Bergenien ist ihre ausgesprochene Pflegeleichtigkeit. […]

Dekotipp: Blumen trocknen

Als ich neulich ein altes Kinderbuch von mir in den Händen hatte und darin herumblätterte musste ich schmunzeln. Fand ich doch darin tatsächlich eine getrocknete Blume. Die lag da – schätzungsweise – 35 Jahre oder noch länger drin. Ja, damals war das Thema Blumen trocknen im Kindergarten groß in Mode. Ob das heute auch noch […]

Einfache Vermehrung durch Kopfstecklinge

Pflanzen vermehren können Sie auf unterschiedliche Arten. Zum Beispiel durch Teilung, zum Beispiel durch Aussaat oder auch durch Kopfstecklinge. Kopfstecklinge heißt es deshalb, weil bei dieser Vermehrung der oberste Teil einer Pflanze hergenommen wird, also der „Kopf“. Wie es genau funktioniert, verraten wir Ihnen gleich. Gerade für den Balkon ist die Vermehrung durch Kopfstecklinge bestens […]