Denkt man an Balkongewächse, fallen einem vermutlich die Geranien oder die Hängepetunien ein, die über dem Geländer ihren Platz gefunden haben, alternativ auch als Hängeampel für Hingucker sorgen. War es das schon? Natürlich nicht, denn einen Balkon kann man sowohl in ein Blütenmeer verwandeln, wie auch einen kleinen Nutzbereich zaubern. Mit Kübelpflanzen in Groß und Klein wird die Zeit auf Balkonien zu einem Erlebnis, das man nicht mehr missen möchte.
Balkongewächse: oben, unten, vorne, hinten, einfach überall
Ein Garten kann nicht grün oder bunt genug sein. Wieso sollte man auf einem Balkon darauf verzichten? Selbst wenn wenig Platz da sein sollte, Hängepflanzen, die am Geländer ihren Platz finden, sind ebenso gerne gesehen, wie Pflanzen in Blumenampeln oder kleine Kübelpflanzen, die auf Pflanztreppen und Fensterbrettern für Farbakzente sorgen. Wenn ausreichend Platz da ist, kann man die Kübelpflanzen natürlich auch in einer entsprechenden Größe anschaffen. Sie dienen nicht nur als Auflockerung auf oft trüben Balkonen, sondern auch als Sichtschutz. Wenn manche Balkongewächse hängen dürfen, dürfen andere klettern. Dazu genügt es oft schon, ein Rankgitter in die Blumenkästen zu stecken. Alternativ kann man Schnüre spannen und die Pflanzen daran emporklettern lassen. Manche Pflanzen hangeln sich auch am Geländer oder der Wand entlang und lassen den Balkon zu einer echt grünen Oase werden.
![Balkonpflanzen Kübelpflanzen](https://www.balkonania.de/wp-content/uploads/2011/12/balkonpflanzen.jpg)
Schön, lecker und nützlich
Wenn die Balkongewächse nicht nur schön sein sollen, sondern auch nützlich, dann kann man eine kleine Nutzecke anlegen. Besonders beliebt sind Nascherdbeeren oder auch Weinreben. Diese Früchtchen sehen hübsch aus und man kann sie sich zwischendurch schmecken lassen. Sehr gut geeignet für Balkonien sind auch Tomaten. Die Früchte lieben die Sonne und da Balkone meist Richtung Süden ausgerichtet sind, ist dort Sonne satt. Auch gedeihen Tomaten prima in Kübeln, was die Daseinsberechtigung auf dem Balkon besonders rechtfertigt.
Wer noch einen Schritt weiter gehen möchte, der holt sich Kräuter auf den Balkon. Neben dem Vorteil, immer frische Kräuter für die Küche zu haben, verströmen die Kräuter besonders intensive Düfte und lassen sich auch auf kleinen Balkonen bestens anpflanzen. Kleine Blumentöpfe, die auf der Balkonbrüstung oder einer Pflanztreppe Platz finden, genügen vollkommen. Frischer Schnittlauch fürs Butterbrot, frisches Basilikum für Caprese oder frische Petersilie für den Salat – darauf muss keiner mehr verzichten, sondern nur noch pflücken.
Machen Sie mehr aus ihrem Balkon, es sieht schön aus und schmeckt!